Ich sehe mich aus der Vogelperspektive in meinem Kinderzimmer.
Und wie ich den dunkelblauen Kurzflorteppich bebaue mit nicht enden wollenden gelben Zäunen, um meine Pferde am Ausbrechen zu hindern.
Ich bin vielleicht 6 oder 7 oder 8, ich weiß es nicht mehr.
Meine Mutter seufzt jedes Mal auf, wenn sie die zusammengelegte Wäsche in meinen Schrank einsortieren will – denn selbstverständlich muss sie mit einem mittelschweren Nervenzusammenbruch rechnen, wenn auch nur irgendeine meiner Playmobilfiguren umfällt. Und die geschlossene Schranktür ist Teil meiner Szenerie.
Meine Figuren tragen alle pflichtbewusst und korrekt ihre Reiterhelme – bis auf Kati. Sie trägt ihren Helm als Einzige verkehrt herum, weil sie nämlich die Bestimmerin und Anführerin von allen ist. Alle Pferde hören auf sie, und die großen Menschen auch, dabei ist sie von allen die Kleinste. Kati lächelt freundlich unter ihrem dunklen Pagenschnitt hervor und ich finde: sie sieht mir verdammt ähnlich.

Minne spielt heute noch mit meinem Bus von 1994.
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis findet sich nahezu niemand, der keine Erinnerung an seine Playmobilphase hätte – und jedem ist Playmobil „natürlich ein Begriff“.
Nicht wenige von uns haben ihre liebsten Teile noch immer gelagert in Umzugskartons und Plastikkisten auf dem Dachboden oder im Keller (sei es daheim oder im Elternhaus), bereit für den Einsatz bei den eigenen Kindern, Enkeln und Ur-Enkeln.
Denn Playmobil – das wissen wir alle – ist nahezu unkaputtbar, gleichwohl der Konzern selbst damit nie hausieren gegangen ist:
Es trotzt seit Generationen den härtesten Wutanfällen, es trotzt Sonne und Schnee, Süß- und Salzwasser, Sand und Gras. Es überlebt Seife und Schaumbad, den Schleudergang in der Waschmaschine, die tropischen Temperaturen in der Spülmaschine und das verklebte Marmeladenbrot vom Frühstückstisch sowieso. Und selbst, wenn man als Erwachsener zum wiederholten Male drauf tritt, ramponiert man sich eher den Fußzeh, als dass auch nur irgendein Teil davon abbrechen würde. Ich meine: Playmobil ist kein „Plastikspielzeug“ in dem Sinne. Playmobil ist Playmobil.

Die großen Formen für die Kleinsten: Playmobil gibt es auch schon für Kiddos ab anderthalb Lenze.
Jedenfalls: Auch die Kinder von heute berichten freudestrahlend von ihren Märchenschlössern, Polizeistationen, feuerspuckenden Drachen und Bauernhöfen, wenn man sie fragt, ob sie Playmobil kennen. Sie erzählen, was sie schon alles haben, was ihre Freunde haben und was sie sich selbst noch wünschen.
Und das finde ich ganz schön beeindruckend. Denn wenn man bedenkt, dass Playmobil inzwischen schon seit guten vierundvierzig Jahren (!) auf dem Markt ist, muss man neidlos anerkennen: Die Image-Weste ist auch nach fast einem halben Jahrhundert so rein wie frisch gefallener Schnee, es gab nie einen nachhaltig schädigenden Skandal und – zumindest in diesen Breitengraden – auch kaum ein Kinderzimmer, das ohne ausgekommen wäre. Das muss man als Marke erstmal hinkriegen.

Kaum ein Bild, auf dem die Bohne nicht irgend etwas von durch die Gegend zieht oder schiebt. Ob im Kinderzimmer…

… auf dem Küchenboden.

… oder im Wohnzimmer.
Seit einigen Jahren wird zusätzlich zu den immer größer werdenden Playmobil-Welten auch das (noch nicht ganz so populäre) „Playmobil 1.2.3“ angeboten, das damit quasi ein Pendant zum Playmobil für die Großen darstellt. Es richtet sich an Kinder ab anderthalb Jahren, ist genauso farbintensiv und robust, kommt aber ohne jegliche verschluckbare Kleinteile daher. (Und der Genderwahn hält sich auch in Grenzen.)
Das Sortiment von Playmobil 1.2.3 reicht von A wie Arche Noah bis Z wie Zoo.
Es gibt alle möglichen Figuren und eine Menge Kulissen, mit denen sich Situationen aus dem echten Leben nachbilden lassen: Mann mit Hund, Frau mit Pferd, Bauer mit Kuh, einen Streichelzoo, ein Kinderkarussell, ein Boot… Na, Ihr wisst, was ich meine.
Unsere Bohne ist seit einigen Wochen selbst Besitzer eines kleinen Bauernhofs mit Tragegriff sowie einer knubbeligen Polizeistation, die hier beide regelmäßig und sichtlich selbstbewusst durch die Bude getragen (respektive in die Wanne oder auf den Boden geschmissen) werden.

Mit Hingabe, bei jedem Wetter.
Gesehen hatte ich dieses „Mitnehm-Konzept“ zuvor bei der kleinen Schwester von Minnes bester Freundin Paula (aktuell zweieinhalb Jahre klein), die beim letzten Playdate hingebungsvoll und akribisch Bausteine mit aufgedruckten Möhren und Kartoffeln in den Marktstand einsortierte, während die Bohne etwas schüchtern, aber mit großen Augen neben dran saß und das Treiben interessiert beobachtete.
Das Schöne an dieser 1.2.3-Welt ist, dass sich – im Gegensatz zum normalen Playmobil – nicht zwingend alles Zubehör in Küche, Wohnzimmer oder Bad verteilt. Denn alles, was dabei ist, kann man auch ganz wunderbar im Inneren der Gebäude verstauen und dann im Auto deponieren. Oder bei den Großeltern. Oder mit ins Schwimmbad nehmen. Schloss zu, Griff raus, fertig.
Und, es ist so: wenn es etwas gibt, das wenig Platz weg nimmt, aber die Kinder lange beschäftigt, bin ich die Erste, die Hier! ruft. Frei nach dem Motto: Weniger ist mehr.

Nicht größer als ein Kissen: Die Mitnehm-Serie braucht kaum Platz und kann sogar schon von den Kleinsten getragen werden.

Und je nach Themenwelt ist alles Wichtige dabei. Wie hier vom Heuballen bis zum Huhn.
Wenn Ihr Playmobil 1.2.3 auch mal ausprobieren wollt, dann habt Ihr jetzt in diesem (ultimativen, fast einmaligen, spektakulären) Moment die Möglichkeit, eines von insgesamt sechs Mitnehm-Sets zu gewinnen.
Verlost werden drei vollständige Bauernhof-Häuser plus zwei Erweiterungspäckchen (Traktor mit Anhänger und Bäuerin mit Hühnern), sowie drei vollständige Polizeistationen (plus Erweiterungen um Polizeiauto und Polizeihubschrauber).
Hinterlasst mir dafür einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag (Emailadresse für Kontaktaufnahme nicht vergessen!) und erzählt mir zu unser aller Wehmut einen Schwank aus Eurer Kindheit: Was ist Eure liebste Erinnerung an Playmobil?
Zeit dafür habt Ihr bis Sonntagabend, 18.03.2018.
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt, denn der Versand erfolgt direkt über Playmobil.
Daumen sind gedrückt, ab jetzt gildet’s!
— Diese Verlosung entstand mit freundlicher Unterstützung von Playmobil. —
In meiner Kindheit gab es nur ein Playmobil Auto, welches ich mit meinem Cousin teilen musste, Weil wir uns nicht mehr leisten konnten.
Playmobil ist so, so toll! Ich habe früher immer hingebungsvoll meinen Reiterhof samt diverser Zusatz Sets im halben Zimmer aufgebaut. All dies wartet nun in unserem Keller darauf, dass Tilda (aktuell 15 Monate alt) alt genug ist und damit spielen kann.
Wir würden uns über beide Sets freuen, egal ob Bauernhof oder Polizei.
Eine Kindheit ohne Playmobil?
Das kann nicht sein, es gibt so viel!
Ob Bauernhof oder Polizei,
Playmobil ist der letzte Schrei!
Na wenn dieses tolle Gedicht mal nicht überzeugen kann dann weiß ich auch nicht weiter 😉
Wir haben schon die Arche Noah und Ben liebt sie und nimmt sie gerne mit! Und Mama liebt, dass sich sämtliche Figuren und Tiere so prakrisch im inneren verstauen lassen und nicht überall rumfliegen 🙈 ich habe früher auch unfassbar gern mit playmobil gespielt, am liebsten mit den Pferden. Und ich kann mich erinnern dass ich unbedingt das große playmobil Haus wollte, dieser Wunsch mir aber leider nie erfüllt wurde 😄 wir würden uns total über so ein set freuen 🎉
Wow! Da kommen gleich unzählige Erinnerungen hoch. Wie schön das ist 😍
Ich kann mich noch ganz genau an meinem Bauernhof, den reiterhof und meine gärtnerei erinnern. Alles zusammen hat ein (für mich) wunderschönes Playmobil-kinder-paradis ergeben mit dem ich mich hab Stunden beschäftigen können.
Den reiterhof gab’s damals zum 6. Geburtstag & ich war damals so aufgeregt das ich Mama und Papa um 4:30 uhr aus dem Bett geschmissen habe und sie mir den Hof unter Kaffee Einfluss aufgebaut haben. Ich könnte noch ewig weiter schreiben… Wie schön wenn mein junior da weiter machen könnte wo ich aufgehört habe ❤
Was für eine tolle Idee 😍 unser Sohn würde sich mega freuen über einen Gewinn. Ich habe früher so so gerne mit Playmobil gespielt. Kennt noch jemand diese kleinen bunten Bücher mit kindermärchen. Ich glaube die waren von disney. Die habe ich immer flach auch den Boden gelegt mit der bunten Seite nach oben und hab daraus dann ganze Häuser gebaut. Jedes Buch war dann ein Zimmer 😍 das war so schön 💕
Ich selber hatte jede Menge Playmobil und hab Stunden damit verbracht, alles aufzubauen ❣️ Ich hatte ganz viel von playmobil 1900- inklusive einem Klavier das Musik machte…
Meine Tochter hat zu ihrem ersten Geburtstag im Januar die tierpflerin von playmobil 123 bekommen. Und was soll ich sagen- sie liebt es 💕
Also ich hab als Kind natürlich auch mit playmobil gespielt.. ich hatte früher auch so eine Polizeistation und habe immer verbrecher jagen und fangen und Welt verbessern gespielt.. und naja was soll ich sagen, aus mir ist tatsächlich eine verbrecherfngerin geworden .. Danke playmobil- ohne euch hätte ich wohl nicht gewusst, was aus mir werden soll 🤗
Oh ha…da gibt es so viele…Der Dachboden der Freundin aus m Dorf- das war Miniplaymobilland…Mit MandarinenTransport auf der Eisenbahn. Dann natürlich kleine Streitigkeiten mit dem großen Bruder, der sorgte für Ordnung im Plsymobilspiel und kontrollierte immer seinen Goldschatz des Piratenschiffes am Ende des Spiels. Das nervte mich so, dass ich aus Trotz mal eine Goldmünze schluckte. Noch heute ist alles akurat verpackt mit Hinweisen was fehlt…
Meine Schwester und ich hatten, nein besser wir haben einen Bauernhof von Playmobil. Original aus einem Westpaket! Yeah, damit waren wir der Hit in der Plattenbausiedlung… den Bauernhof gibt’s noch, leidet ohne Tiere. Playmobil geht zwar nie kaputt, aber verlieren kann man’s trotzdem. Macht nix, unsere Damen nutzen das olle Stück immer noch, vielleicht kriegen wir hier ja ein paar Tiere wieder dazu 😂
Toller Beitrag! Ich freue mich schon sooo meinen Playmobilzirkus meinen kleinen zu vererben, aber mit einem Jahr ist er noch zu klein… da wäre dein Gewinn natürlich genau richtig:) Big Playmo Love!
Das Bauernhof Set wäre so toll für meine kleine. Sie ist hier die Nummer 4 und hat noch kein eigenes 😉 wäre doch schön damit zu beginnen!!! Leider gibt’s von mir keinen Schwank dazu, ich bin in der DDR gross geworden dort gab’s das nicht😥 deshalb freu ich mich jetzt umso mehr für meine Kinder💖
Na toll, hab noch nie mit Playmobil gespielt 😂 aber ich hab mit Videokassetten Barbiewohnungen gebaut, reicht das? 😂
LG Min 😊
Ich erinnere mich noch genau an damals. Meine Cousine und ich zusammen in Kinderzimmer. Das ganze Playmo wieeeee wir es immer nannten in die Mitte auf einen Haufen und dann durfte sich jeder immer ein Teil nehmen und seine Phantasie Welt erschaffen. Nachdem alles gerecht verteilt war haben wir Aufgebaut und dann ging die Spielerei los. Stunden über Stunden…😍😍😍 ich würde mich sehr freuen für meine Tochter und wünsche ihr das sie auch bd abtauchen kann in die Playmo Welt
Ach ja Playmobil.
Eine Pferdefarm, ein Krankenhaus, ein Haus, Wildtiere, Feen…
All das ist bei meinen Großeltern eingelagert und wartet immer auf den Einsatz. Meine Tochter wird bald 5 und sie freut sich jedes Mal wieder wenn wir zu Oma und Opa fahren und ich mit ihr zusammen in eine andere Welt versinken. Stundenlang.
Mein kleiner Sohn – wird bald 2 – schaut dann immer nur zu und findet es doof wenn die große Schwester ihn schimpft weil er irgendwas wegnimmt.
Da wäre natürlich etwas zum mitnehmen Ideal.
Dann kann Papa und Sohn in ihre Welt versinken (Die Polizeistation wäre da natürlich sehr passend) und Töchterchen und ich bereiten das nächste Kaffekränzchen für die vielen Tiere vor!! Daumen sind gedrückt!!
Ich bin in der ehemaligen DDR groß geworden, also nix Playmobil. Wir hatten ja eh schon nichts, schon gar kein Playmobil 😁 Aber mein jüngster Spross liebt die 1-2-3 Serie und das jüngste Töchterchen fährt auf alles ab was mit Playmobil zu tun. Das wäre soooo ein tolles Geschenk
Wir hatten ein Mega geile playmobil Haus. .haben es u Weihnachten bekommen..komplett aufgebaut und eingerichtet mit allem drum und drann!! Dieses Gefühl als das Laken von diesem gefühlt 2 m hohem Haus genommen wurde. .unglaublich. 😍 wir haben echt ewig damit gespielt..allein der Geruch von den teppichennim Haus..🤔😊 (ich weiß hört sich komisch an..werde ich aber nie vergessen) der große (3 )hat auch ein paar playmobil teile..und der kleine( 6 Monate) bekommt sicher noch welche. So ein mitnehm Set ist Mega! Ein uraltes hat eine Freundin des großen..echt super für z.b Restaurant besuche!! Ich finde auch selbst mit dem 1,2,3 Set können alle Kinder lange spielen! Du siehst, ich bin definitiv ein Fan!
Stunden- und tagelang würde das elterliche Wohnzimmer zugebaut – am Besten waren die schmerzzerreißenden Rufe, wenn Papa mal wieder auf eine kleine Figur auftrat ;). Heute geht es mir genauso 😉 wir würden uns sehr über den Gewinn für das Söhnchen freuen!
Meine schönste Kindheitserinnerung mit Playmobil ist eindeutig dass zusammenkommen meiner cousins und Cousinen bei Geburtstagen. Egal wie groß der Altersunterschied auch sein mag, da konnten immer alle zusammen spielen. Es war immer eine sehr sehr schöne zeit.
Wooow Playmobil 😀 Ich glaube war das einzige Mädchen in meinem Bekanntenkreis, welches uuuunbedingt eine Ritterburg haben musste!! Die habe ich sehr geliebt! Meine Zwillingsjungs würden ich über ein (oder auch zwei?!;) Set sehr freuen. Würde auch perfekt zum anstehenden 1. Geburtstag passen!
Ich hatte nie playmobil.kenne es nur aus der werbung.wird wohl Zeit das mit meinen 2 Töchtern 21 Monate und 7 Jahre aufzuholen.wäre so toll ein Set zu gewinnen.
Ich habe mit meinen Brüdern früher tagtäglich stundenlang mit der Cowboy-Ranch gespielt. Mein prägendstes Playmobil-Erlebnis blieb aber bis heute, dass ich wegen einem Leistenbruch im Krankenhaus operiert wurde und mir meine Mutter daraufhin den Playmobil Krankenwagen geschenkt hat. Die Ranch gehörte uns quasi allen, der Krankenwagen aber war MEINER.
Hach 💜 Playmobil ist super. Ich erinnere mich gerne daran, wie ich meine Mutter nach Müllsäcken gefragt hab und darauf dann das Meer gebastelt wurde, worauf das Piratenschiff fuhr. Oder an die Endloskarawanen, die durch das Wohnzimmer sich bewegten und immer nur Stück für Stück weiterlief. Nicht nur für meine Eltern eine nervenaufreibende Angelegenheit 😅
Mein Highlight mit Playmobil? Nachts, wenn man aufs Klo muss nicht auf die herumliegenden Männchen und Tierchen zu treten… Was hab ich deshalb schon geflucht 😄
Mein Patenkind liebt Playmobil im Moment abgöttisch und hat zum 5. Geburtstag vor kurzem eine Feuerwehrstation bekommen, diese leuchtenden Kinderaugen, einfach unbezahlbar 😍. Meine Maus wird bald 2 und bisher spielen wir mit Hingabe mit Lego Duplo, finden aber das neue 1,2,3 Konzept von Playmobil auch wirklich gelungen und würden uns wahnsinnig über ein solches Start Paket freuen. Däumchen sind gedrückt ✊🏻
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass alle um mich herum damals Playmobil hatten und mir, als ich 10 Jahre ungefähr alt war, Lego geschenkt wurde 😒 die Enttäuschung könnt ihr euch sicher vorstellen 😅
Mit Plasmobil-Geschichten kann ich leider nicht dienen. Bei uns gab es immer nur Lego! Aber ich lasse mich gerne mit einem Set überzeugen. Mein Sohn ist anderthalb und würde sich sicher freuen!
Ich habe früher stundenlang Playmobil gespielt, da kommen schöne Erinnerungen hoch. Unsere kleine würde sich freuen mit dem Bauernhof oder der Polizei zu spielen. Im Keller warten noch alte Schätze aus unserer Kindheit das endlich mit gespielt werden darf 🙂
Ich liebe Playmobil! Meine Kinder auch 🙂 Wie neidisch ich bin dass es heute Hörspiele der „Playmos“ gibt, die meine Kinder sogar in die gute Nacht begleiten! Das wäre auch etwas für mich gewesen.
Als Kind hatten mein Bruder und ich natürlich auch Playmobil. Zwar nicht besonders viel, aber schon richtige „Schätze“.
Meine Eltern waren geschieden, deshalb war das Geld knapp.
Aber mein Papa hatte eine neue Lebensgefährtin die eine Tochter hatte. Diese hatte ein unglaublich riesiges Zimmer unter dem Dach und so viel von Playmobil dass ich als Kind dachte sie hätte alles! Alles was es gibt.
Das ist meine aller schönste Erinnerung an Playmobil weil wir dort oben in ihrem Zimmer stundenlang gespielt haben und in andere Welten versunken sind.
Vom Bauernhof, in den Wilden Westen bis hin zum Kinderspielplatz. Nur wir oder zusammen mit Nachbarskindern.
Wie schön und unbeschwert das Leben als Kind war *lach*.
Meine E-Mail ist Info(at)Tina-Hase.de und die Polizei wäre klasse!
Daumen sind für alle gedrückt 🙂
Christina
Da kann ich leider gerade so gar nicht mitreden oder eine Anekdote zum Besten geben … 🙈
Wir waren zwei Mädels und ich kann mich lediglich an eine sehr lange Phase mit Barbie und Polly Pocket erinnern. 🤔
Dafür liebt es mein kleiner Sohn (aktuell 20 Monate jung) umso mehr diese tollen bunten Steine und Tierchen zu bespielen.
Wir würden uns wahnsinnig über die Polizei Station🚓 freuen, denn seine „Brum Brums“ liebt er mindestens genauso sehr. 🚕🚗🚜