Ich sehe mich aus der Vogelperspektive in meinem Kinderzimmer.
Und wie ich den dunkelblauen Kurzflorteppich bebaue mit nicht enden wollenden gelben Zäunen, um meine Pferde am Ausbrechen zu hindern.
Ich bin vielleicht 6 oder 7 oder 8, ich weiß es nicht mehr.
Meine Mutter seufzt jedes Mal auf, wenn sie die zusammengelegte Wäsche in meinen Schrank einsortieren will – denn selbstverständlich muss sie mit einem mittelschweren Nervenzusammenbruch rechnen, wenn auch nur irgendeine meiner Playmobilfiguren umfällt. Und die geschlossene Schranktür ist Teil meiner Szenerie.
Meine Figuren tragen alle pflichtbewusst und korrekt ihre Reiterhelme – bis auf Kati. Sie trägt ihren Helm als Einzige verkehrt herum, weil sie nämlich die Bestimmerin und Anführerin von allen ist. Alle Pferde hören auf sie, und die großen Menschen auch, dabei ist sie von allen die Kleinste. Kati lächelt freundlich unter ihrem dunklen Pagenschnitt hervor und ich finde: sie sieht mir verdammt ähnlich.

Minne spielt heute noch mit meinem Bus von 1994.
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis findet sich nahezu niemand, der keine Erinnerung an seine Playmobilphase hätte – und jedem ist Playmobil „natürlich ein Begriff“.
Nicht wenige von uns haben ihre liebsten Teile noch immer gelagert in Umzugskartons und Plastikkisten auf dem Dachboden oder im Keller (sei es daheim oder im Elternhaus), bereit für den Einsatz bei den eigenen Kindern, Enkeln und Ur-Enkeln.
Denn Playmobil – das wissen wir alle – ist nahezu unkaputtbar, gleichwohl der Konzern selbst damit nie hausieren gegangen ist:
Es trotzt seit Generationen den härtesten Wutanfällen, es trotzt Sonne und Schnee, Süß- und Salzwasser, Sand und Gras. Es überlebt Seife und Schaumbad, den Schleudergang in der Waschmaschine, die tropischen Temperaturen in der Spülmaschine und das verklebte Marmeladenbrot vom Frühstückstisch sowieso. Und selbst, wenn man als Erwachsener zum wiederholten Male drauf tritt, ramponiert man sich eher den Fußzeh, als dass auch nur irgendein Teil davon abbrechen würde. Ich meine: Playmobil ist kein „Plastikspielzeug“ in dem Sinne. Playmobil ist Playmobil.

Die großen Formen für die Kleinsten: Playmobil gibt es auch schon für Kiddos ab anderthalb Lenze.
Jedenfalls: Auch die Kinder von heute berichten freudestrahlend von ihren Märchenschlössern, Polizeistationen, feuerspuckenden Drachen und Bauernhöfen, wenn man sie fragt, ob sie Playmobil kennen. Sie erzählen, was sie schon alles haben, was ihre Freunde haben und was sie sich selbst noch wünschen.
Und das finde ich ganz schön beeindruckend. Denn wenn man bedenkt, dass Playmobil inzwischen schon seit guten vierundvierzig Jahren (!) auf dem Markt ist, muss man neidlos anerkennen: Die Image-Weste ist auch nach fast einem halben Jahrhundert so rein wie frisch gefallener Schnee, es gab nie einen nachhaltig schädigenden Skandal und – zumindest in diesen Breitengraden – auch kaum ein Kinderzimmer, das ohne ausgekommen wäre. Das muss man als Marke erstmal hinkriegen.

Kaum ein Bild, auf dem die Bohne nicht irgend etwas von durch die Gegend zieht oder schiebt. Ob im Kinderzimmer…

… auf dem Küchenboden.

… oder im Wohnzimmer.
Seit einigen Jahren wird zusätzlich zu den immer größer werdenden Playmobil-Welten auch das (noch nicht ganz so populäre) „Playmobil 1.2.3“ angeboten, das damit quasi ein Pendant zum Playmobil für die Großen darstellt. Es richtet sich an Kinder ab anderthalb Jahren, ist genauso farbintensiv und robust, kommt aber ohne jegliche verschluckbare Kleinteile daher. (Und der Genderwahn hält sich auch in Grenzen.)
Das Sortiment von Playmobil 1.2.3 reicht von A wie Arche Noah bis Z wie Zoo.
Es gibt alle möglichen Figuren und eine Menge Kulissen, mit denen sich Situationen aus dem echten Leben nachbilden lassen: Mann mit Hund, Frau mit Pferd, Bauer mit Kuh, einen Streichelzoo, ein Kinderkarussell, ein Boot… Na, Ihr wisst, was ich meine.
Unsere Bohne ist seit einigen Wochen selbst Besitzer eines kleinen Bauernhofs mit Tragegriff sowie einer knubbeligen Polizeistation, die hier beide regelmäßig und sichtlich selbstbewusst durch die Bude getragen (respektive in die Wanne oder auf den Boden geschmissen) werden.

Mit Hingabe, bei jedem Wetter.
Gesehen hatte ich dieses „Mitnehm-Konzept“ zuvor bei der kleinen Schwester von Minnes bester Freundin Paula (aktuell zweieinhalb Jahre klein), die beim letzten Playdate hingebungsvoll und akribisch Bausteine mit aufgedruckten Möhren und Kartoffeln in den Marktstand einsortierte, während die Bohne etwas schüchtern, aber mit großen Augen neben dran saß und das Treiben interessiert beobachtete.
Das Schöne an dieser 1.2.3-Welt ist, dass sich – im Gegensatz zum normalen Playmobil – nicht zwingend alles Zubehör in Küche, Wohnzimmer oder Bad verteilt. Denn alles, was dabei ist, kann man auch ganz wunderbar im Inneren der Gebäude verstauen und dann im Auto deponieren. Oder bei den Großeltern. Oder mit ins Schwimmbad nehmen. Schloss zu, Griff raus, fertig.
Und, es ist so: wenn es etwas gibt, das wenig Platz weg nimmt, aber die Kinder lange beschäftigt, bin ich die Erste, die Hier! ruft. Frei nach dem Motto: Weniger ist mehr.

Nicht größer als ein Kissen: Die Mitnehm-Serie braucht kaum Platz und kann sogar schon von den Kleinsten getragen werden.

Und je nach Themenwelt ist alles Wichtige dabei. Wie hier vom Heuballen bis zum Huhn.
Wenn Ihr Playmobil 1.2.3 auch mal ausprobieren wollt, dann habt Ihr jetzt in diesem (ultimativen, fast einmaligen, spektakulären) Moment die Möglichkeit, eines von insgesamt sechs Mitnehm-Sets zu gewinnen.
Verlost werden drei vollständige Bauernhof-Häuser plus zwei Erweiterungspäckchen (Traktor mit Anhänger und Bäuerin mit Hühnern), sowie drei vollständige Polizeistationen (plus Erweiterungen um Polizeiauto und Polizeihubschrauber).
Hinterlasst mir dafür einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag (Emailadresse für Kontaktaufnahme nicht vergessen!) und erzählt mir zu unser aller Wehmut einen Schwank aus Eurer Kindheit: Was ist Eure liebste Erinnerung an Playmobil?
Zeit dafür habt Ihr bis Sonntagabend, 18.03.2018.
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt, denn der Versand erfolgt direkt über Playmobil.
Daumen sind gedrückt, ab jetzt gildet’s!
— Diese Verlosung entstand mit freundlicher Unterstützung von Playmobil. —
Awwww Tessa!! Meine kleine Karla lieeebt Play Mobil so sehr! Ich war früher eher Team Lego aber da haben meine Eltern wohl was falsch gemacht. 😉 Wir würden uns über den Bauernhof freuen!! Danke für die Chance!! 👌🏼
Wir lieben Playmobil. Papa Mama und Tochter 😍
Ich hab mich mal so mit meiner Schwester beim Spielen gezankt das ich ihr mit einem Tennisschläger ne platzwunde verpasst hab 🤕 wir lieben uns aber trotzdem 😂
Wie du erinnere ich mich an die Pferdchen auf dem Reiterhof. Alles hatte seinen Platz, nix durfte durcheinander kommen. Aber mein älterer Bruder hat mich nur zu gerne geärgert und alles vermischt, Zäune umgerissen oder gar was versteckt. 🙄
Meine Jungs (3 Jahre und 1,5 Jahre) spielen zum Glück gerne und NOCH friedlich miteinander. 🙈
Wir würden uns über eines der Sets freuen.
Wir haben bisher nur den kleinen Bagger den das Böhnchen da umher schiebt und würden uns freuen das Set zu erweitern 🙂
Paula würde sich riesig freuen über so ein mitnehm Set 🍀😊💕
Unser altes Playmo existiert noch tuto kompletti bei Oma und Opa. Hatten sogar die coole Eisenbahn und haben diese erst letztens wieder im alten Kinderzimmer aufgebaut. Und sie funktioniert nach 25 Jahren immer noch tadellos. Qualität made in Germany halt 😉😀
Ohj 😍 der Bauernhof wäre Klasse!!!
Ich bin als Kind ständig bei unserem benachbarten Bauern gewesen… sogar auf einer Kuh geritten!! 🤘
Meine kleine Greta liebt Tiere… daher wäre der Bauernhof perfekt… danke für die Chance 🍀
Ohhh wie toll ist das denn?!
Ich habe als Kind Playmobil (natürlich nur das für Mädchen 🤷🏽♀️) geliebt ❤️ Ich hatte das große Haus mit Küche, tollem Wohnzimmer und und und. Selbstverständlich gibt es das heute noch. Mein Sohn (3) spielt mit, aber ist ja was für Mädchen wie er meint, aber meine Tochter (7 Monate) wird es hoffentlich genauso lieben wie ich. 🙏🏼
Und bis es soweit ist, wäre der Bauernhof ganz toll *Daumen ganz feste drücken* 🍀✊🏼🍀
Meine Erinnerung… ich wurde von meinem grossem Bruder aus unserem gemeinsamen Zimmer geworfen… mit meinem gesamten mädchensortiment… so dass ich 2h vor unserer Tür sass und hab gespielt… gestört hat es mich nicht das ich mitten im Flur sass…😂 danke Tesla für diese Chance unsere kleine Motte würde sich über einen Bauerhof mächtig freuen… 😍😍😍 mach weiter so …deine Familie und du sind toll…
Ich bin am Boden zerstört, meine Eltern haben meinen Playmobil 1.2.3. Bauernhof und Wohnhaus weitergegeben und wissen nicht mehr an wen 🙁 ich habe Jahre lang noch damit gespielt und nun kommen meine Jungs, Paul und Michel, nicht in den Genuss.
Playmobil versetzt mich schlagartig zurück in die Kita: dort habe ich mit meiner besten Freundin mit einem Bauerhof gespielt: Pferde, Kühe & alles was dazu gehört. Wir haben den Tieren Namen gegeben und am Ende des Tages in einer Ecke versteckt, damit wir am nächsten Tag weiter spielen konnten. ☺️
Playmobil habe ich geliebt! Wir hatten damals einen Spielplatz mit Rutsche und so einem Karussell!
Mensch- was haben wir das geliebt! Ein paar Teile haben wir noch auf dem Dachboden gefunden und mit denen spielt heute mein Moritz und im nächsten Jahr dann meine Zwillinge. Echt cool so ein paar Retro-Teile ;-)!
Ich liebe mein Playmobil! Hab noch alles. Das komplette Haus mit Möbeln. 😍
Jetzt haben wir allerdings einen kleinen Zwerg💙.
Mal gucken ob der das Haus auch so lieben wird wie ich! 🤩☺️
Bei uns wurde im Wohnzimmer gespielt. Sobald unsere Mama Samstags mit Putzen fertig war, wurde aufgebaut. Und wie! Kein normales Durchkommen war mehr möglich 🙆 und es war für unsere Eltern völlig okay und musste erst wieder Freitag Abend aufgeräumt werden. Aber da war ja schon fast wieder Samstag 😁 beste Kindheit 😊
Ach wie schön. Toll die 1-2-3 Serie. Mein Papa hat mein ganzes Playmobil auch den 80ern aufgehoben. So ein Schulbus Jahrgang 84 sieht echt modern aus 😜. Für den Kleinen ist es noch was früh für das große Paymobil. Aber das 1-2-3 wäre schon schön.
Ich komm von so weit drüben, dass es eigentlich nur Barbie und der Game Boy zu uns geschafft haben. Playmobil ging vollkommen an mir vorbei. 🤔 Aber seit meinem ersten Besuch im Playmobil Funpark (als Erwachsene…) ist Playmobil bei uns zu hause nicht mehr wegzudenken.
Ich muss leider gestehen ich hatte glaube ich nie Playmobil nur Lego, aber jetzt liebe ich mit den Kids Playmobil dafür umso mehr und wir haben auch schon die verschiedensten Mitnehmszenarien lieben gelernt, für den Mini wäre dieser Gewinn perfekt!
Wir lieben Playmobil, haben auch früh angefangen… So wie ich früher. Ich habe 6 Geschwister… Wir Mädels haben allerdings immer nur Barbies bekommen, die Jungs Playmobil.. Bauernhof, Burg und Piratenschiff… An diese 3 Dinge erinnere ich mich. Es gab so diese kleinen Momente, in denen wir alle zusammen gespielt haben… In denen wir überhaupt in das Reich der jungen durften…🤣 die Momente in denen wir alle 6 in ein Raum saßen und spielten macht mich jetzt gerade wehmütig und traurig. Traurig weil das die einzigen Momente sind in denen wir zusammen waren, heute sind wir verstreut… Einige reden nicht mehr miteinander… Einige leben ihr eigenes Leben… Sind stur… Aber damals, damals war alles toll… Wir waren Bauern und Piraten in einem, die Welt gehörte uns. 🤩 scheiß auf Barbies, wenn man Pferde und Hühner auf nem Schiff umher gefahren hat 😃😋 diese kunterbunte welt gebe ich weiter… Mein Kind hat keine andere Wahl
Wow toll! Ich finde auch, dass Playmobil nicht das typische Plastikspielzeug ist 🙂 ich hatte als Kind ein einziges Playmobil Set, das war ein richtig cooler Vergnügungspark mit einem Karussell! Ich hab’s vor kurzem vom Dachboden entstaubt, jetzt freut sich der Große daran <3 das Karussell dreht sich dabei soo schnell, dass die Sitze wegfliegen 😀 unser kleines Wuzi würde sich über Playmobil 123 sehr sehr freuen!!
Meine Playmobil Figuren wurden am Liebsten outside bespielt. Nämlich im hohen Gras in unserem Garten. Dort waren sie „ausgesetzt in der Wildnis“, fanden das super und hatten Spaß beim Marienkäfer zähmen. Hach… Ich möchte es gleich wieder rausholen und losspielen.
Ich würde mich über den Gewinn für meinen Sohn total freuen. Im Garten wartet schon eine kleine Wildnis auf neue Abenteuer 😁
Das wär‘ tatsächlich ein wunderbares Geschenk für meinen Sohn! Er liebt Tiere so sehr!
Also, früher hatte ich kein Playmobil, sondern nur mein Bruder. So war ich jedes Mal auf seine Güte angewiesen, wenn ich mal mit seiner Polizeistation spielen wollte. Ich hoffe, mein Sohn ist da gnädiger mit mir! 🙂
Viele Grüße
Ich habe immer mit meinem Bruder Playmobil gespielt. Da haben wir uns dann mal nicht gestritten und waren uns einig 😉
Ich habe mir als Kind immer den Zirkus von Playmobil gewünscht. Als ich dann aber nach und nach immer mehr Teile vom Zoo bekommen habe, war der Zirkus egal. Zoo bzw die Tiere vom Zoo waren viel cooler 😉
Natürlich lagern auch meine ganzen Playmobil-Schätze noch auf dem Dachboden bei meinen Eltern bis mein kleiner Schatz alt genug dafpr ist.
Das mitnehmset wäre echt ein super Einstieg in die Welt von Playmobil für meinen Kleinen Sohn!
Der ausgebaute Dachboden einer Freundin wurde als Playmobil Land umgebaut und dort wurde mit allen nachbarskindern gespielt. Es gab bei schlechtem wetter nichts besseres!
Liebe Tessa. Ich bin vermutlich eines von wenigen welche keine Kindheits-Erinnerungen an Playmobil (und nein auch nicht LEGO 😂) hat. Denn bei uns gab es das nicht. Inzwischen bin ich selber Mama einer zauberhaften Tochter (15 monate). Ihr möchte ich natürlich solche Kindheitserinnerungen ermöglichen und somit zog bei uns an Weihanchten die Arche von playmobil123 ein. Und ich muss dir echt recht geben, es ist fantastisch! Alleine das man alles im inneren verstauen kann und dann natürlich das man es überall mit hin nehmen kann – weil super verstaut. Die kleine hat so viel Spaß damit die Arche durch die Bude zu schleppen und auch mit dem Inhalt zu spielen. Tiere und Menschen bereiten ihr so viel Freude, es ist so schön das zu beobachten. Gerade deswegen würde sie sich sicher sehr über den Bauernhof freuen. Vielen lieben Dank für die Möglichkeit und mach weiter so. Du bist klasse. Liebe Grüße Angi
Ich weiß noch, früher, mein Bruder und ich teilten uns noch ein Kinderzimmer weil alleine sein doof war, da war ich ja so ganz gendemässig Team Puppen&Barbie wohingegen mein Bruder unter seinem Bett zwei RIIIIESIGE Schubladen Playmobil hatte… in diesen saß er dann zu meinem Ärger, ich war nämlich auch damals schon Team lange schlafen, morgens ab 5:30 Uhr immer drin und wühlte unter Getöse mit Armen und Beinen gleichzeitig nach irgendwelchen Teilen die er angeblich brauchte 🤦🏼♀️ Meine Jungs würden sich ihrerseits meeeega freuen über das Set weil dann auch der Chipmunk viiiiel schneller mit dem miniboi mitspielen könnte als bei seinen klitzekleinen Lego Teilen… saustarkes Gewinnspiel, liebe Tessa!!!
wir Lieben Playmobil! Wir haben hier eine riesen Sammlung von Cowboys und Indianern mit denen erst mein Onkel und meine Mama , dann mein Bruder und ich und jetzt mein kleiner Zwerg seinen Spaß hat. Würden uns sehr über den Bauernhof freuen 😊
Hallo Tessa.
Playmobil verbinde ich immer mit meinem Bruder… Stundenlang haben wir gespielt, er mit dem Piratenschiff, ich mit meinem Operationsaal ! Ach, herrlich war das…
Meine kleine Lotta hat schon die Arche von dieser Serie. Im Winterurlaub war die der absolute Renner bei ihr und ihrem kleinen Cousin. Deshalb würde ich mich über den Gewinn für die kleine Maus freuen 🙂
Meine Erinnerung… wir waren 3 Mädels und hatten die Schule von Playmobil. Haben stundenlang gespielt und ich erinnere mich noch heute an die Weltkarte für dem Geounterricht und die kleinen gelben Ranzen, die an dem Schulbänken hingen.
Ich komme aus der ehemaligen DÄDÄRÄÄ😂(DDR) und habe nie ein Westpacket mit Playmobil erhalten…vermutlich wurde es von der Stasi einkassiert🙈 aber unsere Kleine würde sich bestimmt mega freuen, wenn sie Später mal Erinnerungen austauschen kann.👏🤩
Das ist mal eine Lobeshymne💕🤗 ich war als kleine Maus immer der Strax-Bahn verfallen( falls das nich irgendwer kennt🤷🏼♀️) hab Straßen zusammen gesteckt bis die Finger glühten😂 aber meinen Mädchen möchte ich Playmobil nicht vorenthalten und werde mich neben auch selbst überzeugen lassen👍🏼 Also immer gerne her mit der Mitnehmstation☘️
Toller Beitrag & ein super Schwung aus deiner Kindheit!
Ich konnte mich dadurch sogar an meine eigene Kindheit versetzen, dann ich habe selber alles mögliche aus meinem Zimmer mit ins Spiel integriert.
Liebend gern habe ich mit dem Bauernhof gespielt und meine Lebendigen Hasen, dürften sogar mit spielen. Denn ich habe Ihnen ein tolles Gehege gebaut und war zu tiefst traurig wenn sie es niedergetrampelt und den Rest umgehauen haben.. hatte mir doch so viel Mühe beim aufbauen gegeben !
Leider ist nichts mehr von meinem Playmobil über was ich hätte meinem Sohn überlasen können, denn meine Eltern haben es damals alles gespendet.